Das perfekte Silvester-Bild mit dem Handy
Handyfotos besser gemacht
An Silvester werden wieder viele Fotos gemacht: von der Party, von der Location oder von dem Feuerwerk. Meistens bleibt die Digitalkamera oder Spiegelreflex zuhause oder im Koffer. Sie ist einfach zu unhandlich, um sie ständig mitzunehmen. Das Handy ist stattdessen oft dabei. Sicher gibt es auch die Foto-Liebhaber, für die keine Einstellung oder Wartezeit zu “unhandlich” ist. Aber was ist, wenn wir tatsächlich spontan ein Foto machen wollen und nur das Handy parat ist. Ich habe ein paar Tipps zusammengefasst, die das Bild mit dem Smartphone unvergesslich machen.
1. Sauber Linse
Eine saubere Linse ist das effektivste Mittel für ein gutes Foto. Mit einem Brillenputztuch macht man keine Kratzer in die Linse.
2. Immer mehrere Fotos machen
Es können Einstellungen und Perspektiven ausprobiert werden. Natürlich muss man sich beim aussortieren dann mehr Zeit lassen. Aber wenn man jeden Abend 5 Minuten investiert, ist die Chance höher, dass man ein guten Schnappschuss gemacht hat.
3. Mit 2 Händen fotografieren
Das Handy sollte immer mit zwei Händen festgehalten werden, um das Verschwimmen der Aufnahmen zu verhindern. Ausnahme natürlich: Selfies
4. Die Beine sind der Zoom
Sich näher an das Objekt bewegen ist der beste Zoom. Der integrierte Zoom in den Handykameras macht die Bilder meistens leicht unscharf. Auf dem Handy ist das nicht immer zu erkennen, aber spätestens wenn das Foto in ein Album verewigt werden soll, ist das Problem zu erkennen.
5. Stative suchen
Es ist alles als Stativ möglich, auf dem ich das Handy abstellen kann. So werden die Bilder noch weniger verschwimmen.
6. Sonne im Rücken und Blitz aus
Die perfekten Lichtverhältnisse sind immer die vorhandenen und die muss man versuchen einzufangen. Die eingebauten Blitze der Smartphones schaffen meistens keine guten Lichtverhältnisse. Um rauschfreier in einer dunklen Umgebung aufzunehmen, reduziert man am Besten die ISO.
7. Ein optisches Highlight wertet das Bild auf
Ein Landschaftsbild wirkt durch ein optisches Highlight im Vordergrund viel interessanter. Das könnte zum Beispiel eine Pflanze sein. Oftmals eignen sich hierfür Blumen, Bäume oder Palmen am Strand. Am Besten setzt man diese dann in die linke oder rechte Ecke. Auch hier werden wieder Bilder aus verschiedenen Perspektiven erstellt, um das Schönste am Ende rauszusuchen.
8. Gerade Horizont
Ein gerader Horizont wertet das Bild immer auf. Natürlich kann man am Ende das Bild noch drehen, es ist jedoch einfacher ein gerades Bild zu drehen um ein Highlight zu setzen, als andersherum.
9. Goldener Schnitt
Das Motiv sollte nicht mittig platziert werden, sondern seitlich oben oder seitlich unten. So wird es im sogenannten goldenen Schnitt sitzen.
10. Unterbelichten statt überbelichten
In der Nachbearbeitung kann bei einem unterbelichteten Foto mehr herausgeholt werden, als bei einem überbelichteten. Bei völlig überbelichteten weissen Flächen sind kaum mehr Informationen enthalten. In dunklen Stellen sind mehr Informationen enthalten, sodass das Bild noch optimiert werden kann.
11. Im Nachtmodus
Um einen spannenden Effekt zu erzielen, kann man das Bild während der Aufnahme im Nachtmodus mitziehen.